
„MÄRCHEN UND DEMENZ“ – eine neue Präventionsmaßnahme in bayerischen Pflegeheimen
MÄRCHENLAND – Deutsches Zentrum für Märchenkultur Presse – Information Die Pflegekasse der AOK Bayern, der IKK classic, der KNAPPSCHAFT und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – SVLFG fördern mit „MÄRCHEN UND DEMENZ“ eine neue Präventionsmaßnahme in 150 stationären Pflegeeinrichtungen in Bayern. Professionelle MÄRCHENLAND-Demenzerzähler rufen in stationären Pflegeeinrichtungen durch ihre einfühlsamen Erzählungen von beliebten […]
Denk an dich – Urlaub mit Alzheimerpatienten
ALZHEIMERURLAUB für Paare Quelle: www.alzheimerurlaub.at Sie möchten Ihren erkrankten Angehörigen nicht alleine lassen, aber dennoch ausreichend Zeit für Ruhe und Erholung finden. Das Bad Ischler Konzept „TuF“ (Therapie und Förderung) ist ein etwas anderer Urlaub für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Philosophie Das „Bad Ischler Konzept“ TuF Therapie und Förderaufenthalt wurde zur Entlastung und […]
Betreuter Urlaub für Alzheimer Kranke und ihre pflegenden Angehörigen
Der „Betreute Urlaub“ hat seine feste Heimat seit 1998 in Tarnewitz/Ostseebad Boltenhagen an der mecklenburgischen Ostseeküste gefunden. Er wird von der CKJS gGmbH, einer gemeinnützigen Gesellschaft angeboten. Die Hotelanlage „Tarnewitzer Hof“ wurde großzügig erweitert und umgebaut, so dass mehr barrierefreie Appartements angeboten werden können. Zur Entlastung wird Pflege und Betreuung der erkrankten Angehörigen angeboten. Der […]

Bericht: Wie aus Wolken Spiegeleier werden – Carolus Horn
Gedanken von den 1. Auer Psychiatrietagen, Juni 2011 Wer seinen Namen nicht kennt, kennt seine Texte: „Nur Fliegen ist schöner“, „Alle reden vom Wetter. Wir nicht.“, „Es gibt viel zu tun. Packen wir’s an“ – alle diese Slogans stammen von Carolus Horn, einem der bekanntesten Werbegraphiker Deutschlands. Carolus Horn starb 1992 im Alter von 71 […]
Alternatives Wohnen für Demenzkranke
Cantou ist eine alternative Wohnform speziell für pflegebedürftige und demenzkranke Menschen. Das Konzept dazu stammt aus Frankreich (cantou = Feuer-/ Kochstelle) und sieht vor, eine familienähnliche Wohn- und Lebenssituation zu schaffen. Ziel ist es, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen Bewohnern, Betreuern und Angehörigen aufzubauen. Gleichzeitig erhalten die Bewohner stets nur das Maß an Hilfe, das […]
Interview & Pressebericht: Studie weist Wege aus Hilflosigkeit und Isolation
Hilfsangebote für Menschen mit Demenz – Informationen als Schlüssel Aue/Schwarzenberg. Die Buchstaben stehen eng aneinandergereiht. Auf sechs Seiten beschreibt Marianne Hammerdörfer ihr Leben. Ein Leben, das vollkommen umgekrempelt worden ist. Die Seiten sind gefüllt mit Verzweiflung und Resignation, aber auch mit Rührung und kleinem Glück. Seit Jahren pflegen Marianne Hammerdörfer und ihre Familie aus Zschorlau […]
Alzheimer-Studie: Patienten nach Diagnose auch erleichtert
Wie tragisch eine Alzheimer-Diagnose auch sein mag, Patienten fühlen sich oft befreit, wenn sie eine Erklärung für ihre Symptome erhalten. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Washington Universität in St. Louis im Rahmen einer Studie. Sowohl bei den Patienten, als auch bei den Bezugspersonen zeigten sich Angstzustände und Depression nach der Mitteilung des Arztes im […]
Neue Studie zu den Risiken des Autofahrens
27.02.2008 Neue Studie zu den Risiken des Autofahrens Eine neue Studie von Forschern am Rhode Island Hospital und der Brown University hat gezeigt, dass Menschen mit Alzheimer-Krankheit mehr Unfälle haben und häufiger schlechter bei Fahrtests abschneiden, als Fahrer ohne kognitive Beeinträchtigung. Die Studie wurde im Januar in der Fachzeitschrift „Neurology“ veröffentlicht. Obwohl die Studie frühere […]
INSIGHT Health zur Arzneimittelversorgung von Alzheimer-Patienten in Deutschland: Viele gesetzlich Krankenversicherte werden nicht leitliniengerecht versorgt
Waldems-Esch (ots) – Auch wenn die Menge der modernen Alzheimerpräparate, die in den letzten Jahren zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet worden sind, von 2004 bis 2006 um 24 Prozent gestiegen ist, erhält doch die überwiegende Zahl der gesetzlich krankenversicherten Alzheimer-Patienten keine leitliniengerechte Arzneimitteltherapie. Das geht aus Daten von INSIGHT Health hervor, die diese […]
Einsamkeit im Alter erhöht Demenzrisiko
CHICAGO (MedCon) Leben Senioren in sozialer Isolation, haben sie ein erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken. Dies berichten Wissenschaftler des „Rush Alzheimer’s Disease Center“ der University of Chicago in der Zeitschrift „Archives of General Psychiatry.“ Soziale Kontakte machen den Unterschied Für ihre vierjährige Langzeitstudie hatten Dr. Robert Wilson und seine Kollegen die sozialen Kontakte von […]