VBAD e.V.
Im Vertrauen auf einen guten Weg
  • Start
  • Ziele
  • Angehörige
  • Verein
    • Historie
    • Dokumente
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Termine
    • Rückblick/ Berichte
  • Galerie
  • Lexikon
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Telefon des Vertrauens
  • Spenden

Alzheimer-Studie: Patienten nach Diagnose auch erleichtert

Wie tragisch eine Alzheimer-Diagnose auch sein mag, Patienten fühlen sich oft befreit, wenn sie eine Erklärung für ihre Symptome erhalten. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Washington Universität in St. Louis im Rahmen einer Studie. Sowohl bei den Patienten, als auch bei den Bezugspersonen zeigten sich Angstzustände und Depression nach der Mitteilung des Arztes im selben oder in geringerem Ausmaß als zuvor. „Die Patienten wollen eine Antwort, denn sie merken, dass etwas passiert“, meint auch Ellen Wiese von der Alzheimer Forschung Initiative in Düsseldorf.

„Die Diagnose ist natürlich alles andere als erfreulich, aber dadurch wird die Krankheit zumindest planbar“, so Wiese. „Man kann Medikamente nehmen, um die Symptome zu verzögern und Dinge regeln, solange man dazu in der Lage ist.“ Trotzdem zögerten Ärzte oft, den Patienten ihren Verdacht mitzuteilen, so die Leiter der Studie. Manche Ärzte fühlten sich dabei unwohl, teilweise aus Unsicherheit darüber, ob die Diagnose richtig sei. Während schnelle Tests wie der Mini-Mental-Status-Test nicht alle Fälle aufzeigten, seien ausführlichere Test jedoch sehr sicher, bestätigt Wiese.

Im Zuge der US-Studie wurden 90 Patienten und ihre Bezugspersonen im Abstand von lediglich vier Tagen befragt. In weiterführenden Untersuchungen wollen die Forscher nun Interviews über ein ganzes Jahr führen, um ihre Ergebnisse zu bestätigen. Sie vermuten außerdem, dass der Ort der Befragung, ein Alzheimer Forschungszentrum, das Resultat verfälscht haben könnte. Hier würden Patienten überdurchschnittlich gut betreut.

In den USA sind mittlerweile 5,1 Mio. Menschen an Alzheimer erkrankt. In Deutschland sind es 1,3 Mio. „Das ist nur eine Schätzung, denn für Alzheimer besteht keine Meldepflicht“, gibt Wiese zu bedenken. In den vergangenen Jahren hätte sich der öffentliche Umgang mit der oft tabuisierten Erkrankung verbessert, meint die Wissenschaftlerin. „Wir sagen den Patienten, dass sie ihren Nachbarn und Freunden davon erzählen sollen. Alzheimer ist nichts, wofür man sich schämen muss, sondern eine Krankheit.“

 
Quelle: pressetext.austria – Pressetext

Kategorie: Demenz | Stichworte: Alzheimer, Diagnose, Patienten, Studie, Symptome

Letzte Berichte & Aktionen

  • Freie Wohnungen in Geyer (Erzgebirgskreis): Betreutes Wohnen Am Stadtpark 1
  • „MÄRCHEN UND DEMENZ“ – eine neue Präventionsmaßnahme in bayerischen Pflegeheimen
  • Einladung: 29.08.2018 in Schneeberg – V. Fachtung der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz im Erzgebirgskreis
  • Einladung: Netzwerktreffen 2018 – 23. August 2018 – „Demenz Update 2018“
  • Urlaub von der Demenz -Betreuter Urlaub in Boltenhagen an der Ostsee in der Hotelanlage „Tarnewitzer Hof“
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Wir sind Partner

DemenzNetzwerk Erzgebirgskreis - Vertrauensvolle Partnerschaft - Informieren * Vernetzen * Helfen

Zum BARMER Pflegecoach

BARMER Pflegecoach

Der Film „Mein Vater“ aktueller denn je …

mein-vater
Zum Bericht →

Das Theaterstück

Das Theaterstück• Ziele & Inhalte
• Einladung
• Pressebericht (2008)

 


Informationen & Kontakt zum Film: "Du und ich - Leben mit frühem Alzheimer"
(von Sieghard Liebe, Leipzig)

 

Linktipps

  • Demenz
  • Annaberger Pflegedienst Elisabeth Stütz
  • Krankenzusatzversicherungen Fairfekt GmbH
  • Autohaus Joachim Mohe, Gewerbering 22, 09456 Annaberg-Buchholz
  • Reha für pflegende Angehörige und zu Pflegende
  • "Wir für Sachsen" Bürgerstiftung Dresden
  • caremaid.net – The Care Network
  • "Mehr Lebensqualität für ältere Menschen – Aktivieren & Beschäftigen"
  • Berg- und Greifensteinstadt Ehrenfriedersdorf
  • Wikipedia-Lexikon
  • Demenz – Abschied von meinem Vater
  • Portal Krankenversicherungen net
  • Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V.
  • Seniorenratgeber Demenz
  • Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Stellenmarkt, Pflegevorsorge
  • DemenzNetzwerk Erzgebirgskreis
  • Compass – Private Pflegeberatung
  • Medienservice: deckerweb
  • Wegweiser Demenz
  • » Weitere Links & Partner ...

Suche

Urheberrecht © 2007-2022 VBAD e.V. — Impressum • Datenschutzerklärung
Archiv | Inhaltsverzeichnis