VBAD e.V. sagt „Danke!“
Ein Dankeschön geht an Frau Birgit Meinhard-Schiebel, Vorsitzende der Initiative Grüner SeniorInnen Wien (IGS), Delegierte European Network Green Seniors (ENGS), Web: www.seniorinnen.gruene.at – für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung mit der Bereitstellung von Arbeitsmaterial für unsere Vereinsarbeit. „Danke!“ sagt das Mitarbeiterteam des VBAD e.V.

Buchtipp: Wo bist du? Demenz – Abschied zu Lebzeiten.
„Wo bist du? Demenz – Abschied zu Lebzeiten“ von Julia Engelbrecht-Schnür & Britta Nagel – Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg … ist ein Buch, dass sehr berührt, aber zugleich auch Angst nimmt, weil die sehr oft noch tabuisierte Krankheit plötzlich sichtbar wird. Die Angehörigen beschreiben ihre Hilflosigkeit, Verzweiflung und Wut. Aber sie erzählen auch, wie […]

Bericht von Weiterbildungsveranstaltung am 6. Mai 2009
Weiterbildungsveranstaltung des VBAD e.V. Am 6. Mai 2009 von 14.00 – 15.30 Uhr im „Gründer- und Dienstleistungszentrum Annaberg-Buchholz“ (GDZ) Die Veranstaltung umfasste die Themenschwerpunkte der „Verhaltensstörungen bei Demenz“ sowie den „Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende“. Als Referentin wurde Frau Dr. Christine Wagner, praktizierende Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, eingeladen. Zu Beginn der Weiterbildung […]

Pressebericht: Wenn das Portemonnaie im Backofen landet
Pressebericht vom 22.04.2008 Stück „Oma kann sich nicht erinnern“ hat in Ehrenfriedersdorf Premiere – Thema ist Demenz Von Petra Kaden Ehrenfriedersdorf. Eigentlich ist es doch ganz lustig, wenn Oma mal was vergisst: Der Geldbeutel landet im Backofen, ständig ist die Brille verschwunden, und die Spielregeln beim Skat sind der alten Dame auch mit viel Geduld […]
Theaterstück „Oma kann sich nicht erinnern“
(SR) EHRENFRIEDERSDORF: „Oma kann sich nicht erinnern“ – so der Titel eines besonderen Theaterstücks, das am 18. April von Kindern in der Aula der Mittelschule in Ehrenfriedersdorf aufgeführt wurde. „Oma kann sich nicht erinnern“ ist ein Modellprojekt des Kinder- und Jugendvereins Neuer Bahnhof Ehrenfriedersdorf in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Betreuung von Angehörigen Demenzkranker. Ziel […]
Pressebericht: Oma kann sich nicht erinnern
Pressebericht vom 13.02.2008: Oma kann sich nicht erinnern Kinder wollen auf Altersdemenz spielerisch aufmerksam machen Ehrenfriedersdorf (jas). Mal sucht die Oma ihre Brille, mal hat sie die Geldtasche verlegt. Was für den Laien anfangs noch lustig erscheint, endet für den Betroffenen und dessen Angehörige oftmals in einer Katastrophe. Die Rede ist von der Altersvolkskrankheit Demenz, […]

Ferienkinder können ihr Bühnentalent entdecken
Darsteller für Stück „Oma kann sich nicht erinnern gesucht“ Ehrenfriedersdorf. Zweit- bis Viertklässler, die in den Ferien gern Theater spielen wollen, werden für den 4. Februar 2008 nach Ehrenfriedersdorf eingeladen. In den Räumen des Kinder- und Jugendvereins Neuer Bahnhof, Wettinstraße 47, beginnt dann ein Auswahltest für ein besonderes Theaterstück. Es heißt „Oma kann sich nicht […]
Pressebericht: Verein bringt Hilfe für Demenz-Angehörige
Pressebericht vom 14.11.2007: Verein bringt Hilfe für Demenz-Angehörige Gründung am 26. November im GDZ in Annaberg-Buchholz Annaberg-Buchholz (WS). Unter dem Begriff Demenz versteht man den Verfall der geistigen Leistungsfähigkeit. Vor allem die Gedächtnisleistung und das Denkvermögen nehmen ab. Betroffene haben Schwierigkeiten, neue gedankliche Inhalte aufzunehmen und wiederzugeben. Allerdings bedeutet eine Vergesslichkeit allein noch keine Demenz. […]
Pressebericht: Kraftquell sein in schwerer Zeit
Pressebericht vom 10.11.2007: Kraftquell sein in schwerer Zeit Künftiger Verein soll Angehörigen von Demenzkranken unter die Arme greifen Von Sonja Lippert Annaberg. „Zuerst fand ich überall in der Wohnung Zettel, dann konnte sie weder Alltägliches erledigen noch Familienmitglieder einordnen, und am Ende lag sie fest im Bett, vermochte fast gar nichts mehr.“ Holger Beyer aus […]
Hilfe für Angehörige von Demenzkranken (Kj-Pressebericht)
(FM) ANNABERG-BUCHHOLZ: Bei einem Pressegespräch am 6. November 2007 kündigte der stellvertretende Annaberger Landrat Hartmut Decker (Bild) die Gründung eines „Vereins zur Betreuung von Angehörigen Demenzkranker“ an. Demenzkranke seien bislang im Gesundheitswesen schlechter gestellt, obwohl ihr prozentualer Anteil an der Bevölkerung stetig zunimmt. Mit den kranken Menschen geraten oft ganze Familien an ihre Grenzen, weiß […]