VBAD e.V.
Im Vertrauen auf einen guten Weg
  • Start
  • Ziele
  • Angehörige
  • Verein
    • Historie
    • Dokumente
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Termine
    • Rückblick/ Berichte
  • Galerie
  • Lexikon
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Telefon des Vertrauens
  • Spenden

Pressebericht: Wenn das Portemonnaie im Backofen landet

Pressebericht vom 22.04.2008

Stück „Oma kann sich nicht erinnern“ hat in Ehrenfriedersdorf Premiere – Thema ist Demenz

Von Petra Kaden

Ehrenfriedersdorf. Eigentlich ist es doch ganz lustig, wenn Oma mal was vergisst: Der Geldbeutel landet im Backofen, ständig ist die Brille verschwunden, und die Spielregeln beim Skat sind der alten Dame auch mit viel Geduld nicht mehr zu vermitteln. Bei der Premiere des Theaterstücks „Oma kann sich nicht erinnern“ in der Aula der Ehrenfriedersdorfer Mittelschule wurde viel gelacht, doch im Publikum sah man auch nachdenkliche Gesichter. Denn aus Vergesslichkeit wird bei manchen älteren Menschen schnell eine ernsthafte Erkrankung, für die es bis heute keine Heilung gibt – Alzheimer.

Wer einen betroffenen Angehörigen pflegen muss, weiß um die alltäglichen Belastungen. Wird die Krankheit früh genug erkannt, können Medikamente den Verlauf einige Zeit verlangsamen; meist ist es dafür aber schon zu spät, wenn die Diagnose „Alzheimer“ schließlich gestellt wird. „Kinder erkennen oft schneller als Erwachsene, dass mit Oma oder Opa etwas nicht stimmt“, sagt Holger Beyer, Vereinsmamager im Verein zur Betreuung Angehöriger Demenzkranker (VBAD) in Ehrenfriedersdorf. Die Idee, Schüler ein Stück über Alzheimer aufführen zu lassen, stammt von ihm. Beyer lobt die gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Kommune und Verein und vor allem die Bereitschaft von Silvia Giese vom Eduard-von-Winterstein-Theater, das Stück mit den Kindern einzustudieren.

Für die Chefdramaturgin, die sich normalerweise am Annaberg-Buchholzer Musentempel um Spielpläne, Pressearbeit und die Betreuung von Inszenierungen kümmert, war die Arbeit mit so jungen Leuten Neuland. In den Winterferien begannen die Proben mit zwölf Kindern, von denen jeweils sechs bei einer Aufführung auf der Bühne stehen. „Man hat gemerkt, dass sie bestimmte Situationen von zu Hause kennen“, sagt Silvia Giese – das war wohl mit ein Grund dafür, dass die Nachwuchsschauspieler die familiären Zwiegespräche so überzeugend darstellen konnten. Initiator Holger Beyer wünscht sich, dass die Idee mit dem Stück Schule macht: „Wir wollen erreichen, dass die Jüngeren die Älteren besser verstehen und dass die Problematik Alzheimer nicht nur von den direkt Betroffenen wahrgenommen wird.“

 
Erschienen in: Freie Presse, Annaberger Ausgabe, 22.04.2008

Kategorie: Veranstaltungen | Stichworte: Ehrenfriedersdorf, Oma kann sich nicht erinnern, Premiere, Theaterstück

Letzte Berichte & Aktionen

  • Urlaubsreisen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
  • Buchtipp zum Thema Demenz: „Bleibt Oma jetzt für immer?“
  • Freie Wohnungen in Geyer (Erzgebirgskreis): Betreutes Wohnen Am Stadtpark 1
  • „MÄRCHEN UND DEMENZ“ – eine neue Präventionsmaßnahme in bayerischen Pflegeheimen
  • Einladung: 29.08.2018 in Schneeberg – V. Fachtung der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz im Erzgebirgskreis
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Wir sind Partner

DemenzNetzwerk Erzgebirgskreis - Vertrauensvolle Partnerschaft - Informieren * Vernetzen * Helfen

Zum BARMER Pflegecoach

BARMER Pflegecoach

Buchempfehlung zum Thema Demenz:

Friedbert Stohner: Bleibt Oma jetzt für immer?

erschienen im August 2022

Mehr erfahren

Der Film „Mein Vater“ aktueller denn je …

mein-vater
Zum Bericht →

Das Theaterstück

Das Theaterstück• Ziele & Inhalte
• Einladung
• Pressebericht (2008)

 


Informationen & Kontakt zum Film: "Du und ich - Leben mit frühem Alzheimer"
(von Sieghard Liebe, Leipzig)

 

Linktipps

  • Demenz
  • Annaberger Pflegedienst Elisabeth Stütz
  • Krankenzusatzversicherungen Fairfekt GmbH
  • Autohaus Joachim Mohe, Gewerbering 22, 09456 Annaberg-Buchholz
  • Reha für pflegende Angehörige und zu Pflegende
  • "Wir für Sachsen" Bürgerstiftung Dresden
  • caremaid.net – The Care Network
  • "Mehr Lebensqualität für ältere Menschen – Aktivieren & Beschäftigen"
  • Berg- und Greifensteinstadt Ehrenfriedersdorf
  • Wikipedia-Lexikon
  • Demenz – Abschied von meinem Vater
  • Portal Krankenversicherungen net
  • Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V.
  • Seniorenratgeber Demenz
  • Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Stellenmarkt, Pflegevorsorge
  • DemenzNetzwerk Erzgebirgskreis
  • Compass – Private Pflegeberatung
  • Medienservice: deckerweb
  • Wegweiser Demenz
  • » Weitere Links & Partner ...

Suche

Urheberrecht © 2007-2025 VBAD e.V. — Impressum • Datenschutzerklärung
Archiv | Inhaltsverzeichnis